Tro­va­rit-Stu­die 2024/2025

Die Trovarit Studie "ERP in der Praxis" 2024/2025 untersucht die entscheidende Frage nach der Anwenderzufriedenheit und zeigt deutlich: Der Nutzen einer ERP-Lösung für die Anwender steht in direktem Zusammenhang mit deren Zufriedenheit. Für Unternehmen bedeutet dies, dass die Anwenderzufriedenheit eine zentrale Messgrösse ist – sowohl für die Bewertung des eigenen ERP-Einsatzes als auch für die Auswahl einer neuen ERP-Lösung. Die Ergebnisse bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für Unternehmungen, die sich auf der Suche nach einer neuen ERP-Lösung befinden oder den bestehenden Betrieb evaluieren möchten. Durch den Fokus auf die Anwendererfahrung können Unternehmen ihre Entscheidung fundiert treffen – smart und zukunftssicher. Die Trovarit Studie ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihr ERP-Management auf den Prüfstand stellen und an einer nachhaltig erfolgreichen Lösung interessiert sind.

Der Schlussbericht der aktuellen Studie 2024 ist kürzlich erschienen. Befragt wurden über 1700 Anwenderunternehmen im DACH-Raum und insgesamt über 40 ERP-Lösungen beurteilt. Die Erhebung beleuchtet, welche Systeme tatsächlich in den Unternehmen installiert sind, wofür sie genutzt und wie sie bewirtschaftet werden. Schliesslich weist die Studie die tatsächliche Zufriedenheit der Anwenderunternehmen im täglichen Geschäft aus und demonstriert, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Anwenderzufriedenheit und dem Nutzen einer ERP-Lösung besteht. 

Opacc darf sich wiederum über ein hervorragendes und leicht verbessertes Gesamtergebnis freuen.
Cris Wouters, Managing Partner Opacc: «Diese erneuten Höchstbewertungen in der Studie zeigen uns in aller Deutlichkeit, dass unsere Kunden mit unserer Software wie auch unseren Dienstleistungen sehr zufrieden sind; und dies auf gleichbleibend hohem Niveau seit Beginn der Studienreihe im 2004.»

Kunden bewerten Opacc mit Top-Noten

Eine ERP-Lösung kann nur so gut sein, wie sie dem Kunden Nutzen stiftet. Erst im harten Alltag zeigt sich, ob sich die Investition in eine Business Software gelohnt hat oder nicht. Wer als Anbieter Entwicklung, Einführung und Betreuung aus einer Hand anbieten kann, verschafft sich in der Gunst der Anwender entscheidende Vorteile. Gerade Letzteres wurde bei Opacc ERP mit Spitzennoten bewertet:

  • Release-Fähigkeit (Update)
  • Stabilität
  • Funktionalität
  • Anpassbarkeit / Flexibilität
  • Internationale Einsetzbarkeit
  • Erreichbarkeit, Kompetenz und Schnelligkeit Hotline und Support 

Bei Update- und Release-Fähigkeit weit voraus

Für ERP-Verantwortliche ist es essenziell, neue Versionen schnell und einfach übernehmen zu können. Dies unabhängig davon, wie gross die spezifischen Erweiterungen und Anpassungen sind. Dieser Punkt wird für die Unternehmen immer bedeutender. Bei Opacc lassen sich erfahrungsgemäss über 80% der Kundenlösungen innerhalb von drei bis sechs Monaten auf die neuste Version updaten. In der aktuellen Trovarit-Studie war die Update-Fähigkeit von Opacc ERP einer der zentralen Aspekte für die herausragenden Kundenbewertungen.
Dies zeigt sich auch in der Auswertung vom Alter der eingesetzten Versionen und dem alter des letzten Updates.

Aufstrebende Technologien im ERP-Umfeld

Künstliche Intelligenz (KI): Smarte Automatisierung
Der Einsatz von KI-Technologien in ERP-Systemen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Rund 29 % der befragten Unternehmen sehen in KI-Anwendungen einen hohen Mehrwert. Besonders im Fokus stehen die Automatisierung von Routineaufgaben wie Datenpflege, die Optimierung von Dispositionsparametern und die vorausschauende Instandhaltung. Mit Opacc DataScience Plattform kann der Nutzen solcher Technologien nahtlos in die bestehenden digitalen Unternehmensressourcen integriert werden, um Prozesse effizienter und smarter zu gestalten.

Cloud-basierte ERP-Lösungen: Flexibel und innovativ
Cloud-Lösungen etablieren sich zunehmend als Standard, da sie maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bieten. Mit der Opacc Smart Cloud und den Cloud Integration Services (CIS) wird diese Entwicklung auf ein neues Level gehoben. Externe Cloud-Dienste können nahtlos mit den digitalen Unternehmensressourcen von Opacc verschmolzen werden. Die aufwändige technische Integration übernimmt Opacc für Sie – smarter statt harder.

Datensicherheit und Integrationsfähigkeit bleiben dabei oberste Priorität: Die Opacc Smart Cloud stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt und die Services zuverlässig eingebunden sind. Mehr Details zu den Möglichkeiten und Innovationen der Smart Cloud finden Sie im aktuellen Spotlight Magazin.

Mobile ERP-Nutzung: Potenziale und Herausforderungen
Der mobile Zugriff auf ERP-Lösungen wird immer wichtiger, bleibt aber eine Herausforderung. Begrenzte Bandbreiten und instabile Internetverbindungen können die Nutzung beeinträchtigen. Opacc begegnet diesen Anforderungen durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der OXAS-Plattform, um die mobile Verfügbarkeit und Stabilität für Ihre Anwender zu optimieren.

Urs P. Amrein

Management Summary bestellen

Bestellen Sie bei mir das Management Summary der Trovarit Studie 2024/2025.
Urs P. Amrein
Marketing Manager